-
Hilfestellung bei der Körperpflege
-
Mobilisation
-
Hautpflege
-
Duschen und Baden
-
Künstliche Ernährung / PEG-Versorgung
-
Medikamentengabe
-
Verbandswechsel und Wundversorgung
-
Anlegen von Kompressionsstrümpfen
-
Diabetesüberwachung
-
Tracheostomaversorgung
-
Katheterpflege und -wechsel
-
Verhinderungspflege bspw. nach einem Krankenhausaufenthalt, in Krisensituationen oder bei Verhinderung pflegender Angehöriger
-
Tages- und Nachtpflege
-
Einbeziehen anderer medizinischer Berufsgruppen (Hausarzt, Krankengymnastik, Ergotherapie etc.) in die Dokumentation
-
Pflegevisiten
-
Betreuung an allen Wochen, Sonn- und Feiertagen
-
verständliche und nachvollziehbare Dokumentation
-
Einkaufen
-
Kochen
-
Reinigen der Wohnung
-
Begleitung zum Arzt und Terminen auswärts
-
Begleitung zu Supermarkt und Freizeitaktivitäten
-
Aktivierung
-
Beratung zur Pflegeeinstufung
-
Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI
-
Beratung in allen allgemeinen pflegerischen Angelegenheiten
-
Anwesenheit beim Besuch des Gutachters vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen
-
Hilfe bei der Wohnraumanpassung
-
Unterstützung bei Anträgen auf Pflegestufe oder bei Anträgen an Kranken- oder Pflegekassen
-
Essen auf Rädern
-
Hausnotruf
-
Fußpflege
-
Beschaffung notwendiger Hilfsmittel wie z.B. Pflegebetten, Rollstühlen oder Badehilfen